Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind solche Krankheiten, die durch Erreger übertragen werden. Erreger können Pilze, Viren oder Bakterien sein. Eine weitere Möglichkeit ist die Krankheitsübertragung durch Protozoon wie Amöben. Infektionskrankheiten können sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen, abhängig davon, welches Körperteil oder welches Organ betroffen ist. Auch spielt es eine Rolle, auf welche Art und Weise der Erreger schädigt. Dank der modernen Medizin gibt es bereits zahlreiche Behandlungsmethoden für virale, bakterielle und fungale Infektionen, sodass gute Heilungschancen bei den Erkrankungen bestehen.

Häufige Infektionskrankheiten

Die häufigste Form der Atemwegserkrankung ist, wie man sich bereits denken kann, die Erkältung, dicht gefolgt von der Bronchitis und der Lungenentzündung. Insbesondere die Lungenentzündung kann, bei Risikopatienten und unbehandelt, einen schweren Verlauf nehmen, der im schlimmsten Fall sogar tödlich enden kann. Typischer Vertreter der Atemwegserkrankungen ist auch die landläufige Grippe.

Klassische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts werden durch Erreger wie den Noro-Virus oder durch Lebensmittelvergiftungen ausgelöst. Überträger sind nicht selten tierische Lebensmittel wie Eier oder Fleisch, beispielsweise bei Salmonelleninfektionen, die sehr schmerzhaft verlaufen können und unbedingt einer Behandlung bedürfen. Infektionen mit Salmonellen müssen auch dem Gesundheitsamt gemeldet werden.

Auch die Blase und die Geschlechtsorgane können von Erregern befallen werden. Ergebnis sind Blasenentzündungen oder aber Nierenbeckenentzündungen. Bei diesen Infektionen handelt es sich in aller Regel um bakterielle Erreger, sodass die Symptome mit Antibiotika behandelt werden. Eine sehr unangenehme fungale Infektion ist der Scheidenpilz oder der Penispilz. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass solche Infektionen durch mangelnde Hygiene ausgelöst werden, ist es viel mehr so, dass eine übermäßige Intimpflege mit reizenden Produkten häufig Auslöser ist..

Selbst die Sinnesorgane wie Ohren und Augen sind von Infektionen, wie einer Bindehautentzündung zum Beispiel, nicht ausgenommen.

Wo kann man sich am besten über Infektionskrankheiten informieren?

Eine gute Anlaufstelle, um sich über Infektionskrankheiten zu informieren, ist die Internetseite des RKIs (Robert-Koch-Instituts). Für die Besucher wurde ein alphabetisches Register zusammengestellt, das die bekannten Infektionskrankheiten von A bis Z sortiert. Zu jeder der Erkrankungen wurde eine Übersicht angelegt sowie Informationen zu Diagnostik und Forschungsstand.