Infektionskrankheiten — bisweilen nicht zu unterschätzen

Viele Menschen nehmen sie auf die leichte Schulter: die Infektionskrankheiten. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind keine Seltenheiten und die häufigsten Infektionskrankheiten. Sie gelten heutzutage als „normal“. Sie sind zwar unangenehm, jedoch in den meisten Fällen harmlos. Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn schwerwiegende Vorerkrankungen wie Asthma vorliegen oder Menschen zur Risikogruppe der immungeschwächten Personen gehören. Daneben sollten Betroffene bei plötzlich hohem Fieber und großer Erschöpfung einen Arzt aufsuchen.

Der beste Weg zur Abwendung — Immunsystem stärken

Infektionskrankheiten kann jeder vorbeugen. In erster Linie sind gute Abwehrkräfte wichtig. Dazu gehören neben einer vollwertigen Nahrung mit Obst und Gemüse auch ausreichend Bewegung, vorwiegend an der frischen Luft, und ein erholsamer Schlaf. Ferner sollte die Stressbelastung niedrig gehalten werden. Da dies nicht immer möglich ist, sind genügend Auszeiten ein guter Weg. Rauchen und zu viel Alkohol sind ebenfalls nicht förderlich für tadellose Abwehrkräfte.

Es ist sinnvoll, bei einer Erkältung ein paar Tage auf die Couch oder ins Bett zu kriechen. Ein gutes Buch zu lesen oder sich mit einem entspannten Slot-Spiel wie Immortal Romance von Microgaming im http://wunderino-online.de/ die Zeit zu vertreiben, kann Wunder wirken. Um bei Wunderino zu spielen, genügen Anmeldung und eine Einzahlung. Wer sein Budget aufbessern möchte, nimmt den Willkommensbonus in Anspruch.

Hygiene: Hatschi! Aber richtig praktizieren

Beim Husten und Niesen werden viele Krankheitserreger verbreitet. Einfache Hygieneregeln wie „richtiges Husten und Niesen“ beugen vor. Von Vorteil sind Einwegtaschentücher, die nach Gebrauch entsorgt werden können. Nach dem Husten, Niesen und Naseputzen müssen Hände gründlich gewaschen und Handtücher sollten regelmäßig gewechselt werden.

Gleichmäßiges Lüften, Hygiene im Haushalt und bei der Essenszubereitung sind ebenso essenziell. Auch Badeschuhe in Schwimmbädern können Infekte vermeiden.

Impfungen

Impfungen schützen gegen die Virusgrippe und bei speziellen Infektionen. Der Körper baut dadurch einen Abwehrmechanismus auf, um diese Erreger schnell zu eliminieren. So können sich Betroffene vor einer tatsächlichen Infektionskrankheit schützen. Antibiotika sind bei Bakterieninfektionen effektive Maßnahmen. Spezialisierte Mikrobiologen diagnostizieren und testen, um so erfolgreiche Therapien zu entwickeln.