Mikrobiologe — Forscher aus Leidenschaft

In den letzten Jahren sind vermehrt multiresistente Bakterien zum Problem geworden. Sie stellen Ärzte bisweilen vor große Schwierigkeiten. Eine schnelle Sicherstellung der Erreger ist eine Voraussetzung für die Verhinderung von Übertragungen und wirkungsvollen Therapien. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bakteriologie und Mikrobiologie ist in diesem Bereich sehr wichtig.

Zahlreiche Institute bieten im Bereich der Mikrobiologie in Deutschland Veranstaltungen zu wichtigen Themen, die praxisnah erläutert werden. Teilnehmer lernen hierbei etwa an diversen klinischen Fällen, wie therapeutischen Maßnahmen im Alltag einzusetzen sind.

Ausbildung Mikrobiologe

Wer sich für diesen Berufszweig interessiert, sollte Biologie bereits schon in der Schule zu seinen Lieblingsfächern zählen. Erzeugen Themen wie Lebensformen und Genetik Interesse, kann man in der Mikrobiologie Fuß fassen. Biologen haben einen anstrengenden Alltag, sie setzen sich vorwiegend mit Gesetzmäßigkeiten des Lebens auseinander.

In der Freizeit dagegen können sich angehende Mikrobiologen mit sportlichen Aktivitäten ablenken oder sich auf der Wunderino site mit einem spannenden Slot-Game wie etwa Gonzos Quest von NetEnt die Zeit vertreiben. Nach der Anmeldung stehen alle Online-Slots zur Verfügung: Anmelden, einzahlen und spielen und mit Glück einen Gewinn ergattern!

Interessierte können sich von unterwegs mit dem Tablet über die Mikrobiologie informieren sowie Casino-Slots spielen.

Hier kommt keine Langeweile auf

Das Arbeitsgebiet ist facettenreich und lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Dazu gehören etwa Botanik, Physiologie, Molekularbiologie und Mikrobiologie. Wer sich für die Mikrobiologie entscheidet, hat es mit Bakterien, Viren, Pilzen und Einzellern zu tun. Hier gibt es Schnittpunkte mit Medizin, Chemie und anderen Bereichen. Mikrobiologen verbringen die meiste Zeit hinter dem Mikroskop.

Forscher ist ein schöner Beruf, sie haben jedoch einen langen Weg vor sich. Der Beginn ist das Bachelorstudium der Biologie, das im Allgemeinen sechs Semester dauert. Nach dem Bachelorabschluss folgt das Masterstudium der Mikrobiologie mit vier Semestern, bei dem man sich spezialisieren kann. Danach gibt es die Option zu promovieren. Wer einmal Forscher ist, muss sich jederzeit auf dem neuesten Stand halten. Mikrobiologen arbeiten in Labors, Universitäten oder in privaten Einrichtungen.